Speckbacher-Schützenkompanie Innsbruck-Arzl

Für die Schützenkompanie Arzl scheint keine formelle Gründung feststellbar zu sein.So wird in der Jubiläumsbroschüre "500 Jahre St.Johanneskirche Innsbruck-Arzl " das Jahr 1830 als Gründungsjahr angeführt, im Jahr 1930 feierte die Kompanie aber bereits, wie den Tiroler Nachrichten zu entnehmen ist, den 100-jährigen Bestand.Tatsächlich gehörten die wehrfähigen Arzler Männer zur Aufgebotsmannschaft des Landesgerichtes Thaur, als eigene Arzler Schützenkompanie ist sie seit den Befreiungskämpfen 1796 - 1797 in Erscheinung getreten.Im Sommer 1848 waren die Arzler, ebenso wie andere Einheiten, an der Hofburgwache für Kaiser Ferdinand I. in Innsbruck beteiligt..

Das Innsbrucker Tagblatt vom Montag, den 14.April 1856 berichtet über ein Schützenfest vom 13.April dieses Jahres: " Gestern Früh gab es in Arzl ein Schützenfest; es fand nemlich die feierliche Weihe des Höchsten Ortes gespendeten Fahnenbandes für die dortige Schützenkompagnie statt. SE.Keis. Hocheit der Durchl. Herr Erzherzog - Statthalter Karl Ludwig beehrten das Fest mit Höchstseiner Gegenwart." War dieses Schützenfest vielleicht in zeitlicher Nachbarschaft der Ostermontag - Prozession angesiedelt ? Eifrige Kalenderforscher könnten das sicher unschwer feststellen: denn an den Ostermontagen findet in Arzl alljährlich die sogenannte Sebastiani-Gelöbnisprozession unter starker Beteiligung der Schützen statt, allerdings hat diese Prozession andere Ursachen: In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts gelobten die Bewohner, als wieder einmal die Pest durchs Land zog, eine Prozession. Neben Arzl wird sie nur mehr in Absam abgehalten. Die Kompanie wird seit 2006 vom Hauptmann Anton Kircher angeführt, Ehrenhauptleute sind seit 1985 Dipl. Vw. Dr. Otto Kaspar und seit 2006 Johann Sparber, Oberleutnant Heinz Puelacher, Kassier Thomas Pittracher, Jungschützenbetreuer Jakob Lassenberger, Fähnrich Stefan Erlacher und Schriftführer Ing. Bernhard Huter. Seit 2008 ist Mag.Dr. Christoph Platzgummer Ehrenoberleutnant. Seit 1988 besitzt die Kompanie im Vereinsheim Arzl ein sehr schönes Schützenheim und einen Zimmergewehrschießstand mit 5 Ständen.


Es gibt im Jahr auch einige Ausrücken: Die Ostermontag-Sebastiani-Gelöbnisprozession, es folgt die Fronleichnams-Prozession, die Herz-Jesu-Prozession und der Schützenjahrtag mit Gefallenen-Gedenken am Kalvarienberg. Dazwischen noch einige Ausrücken für das Bataillon Innsbruck, diverse Gratulationen, Begräbnisse, Ball und Festbesuche. Die Arzler Schützen sind auch für die Erhaltung der Gefallenen - Gedenkstätte am Kalvarienberg eingetreten und 1993 vom Bildhauer Prof. Helmut Millonig renoviert. Die Namen der Gefallenen sind jetzt auf Bronzetafeln verewigt. Die Schützen zeigen auch große Naturverbundenheit: 1976 wurde im Garten vom "Hirschenwirt" zu Ehren unseres Bundeskanzlers und Ehrenmajor Ing. Julius Raab und unseres 1984 verstorbenen Ehrenhauptmannes Robert Lackner eine Linde gepflanzt. 1992 pflanzten die Schützen beim "Höggele" eine Linde und errichteten ein Denkmal, zum Gedenken unserer verstorbenen Hauptmänner. Aus unserem Jahrhundert ist zu berichten, dass die Kompanie 1924 die Speckbacher Tracht wegen der Einheitlichkeit der früher dem Landgericht Thaur unterstellten Gemeinden übernahm. Die Schützenkompanie Arzl spiegelt die Landesgeschichte wider: Sie wurde nicht gegründet - sie entstand aus den Bedürfnissen vor etwa 170 Jahren und sie lebt heute in der Aufgabe, die dörfliche Tradition an eine Gemeinschaft weiterzugeben, in der die angestammten Arzler und die Zugezogenen miteinander und nicht nebeneinander leben. Die Hauptmänner seit Ende der dreißiger Jahre hießen Alois Krismer (1920-1943), Johann Wach (1944-1952), Josef Erlacher (1952-1977  danach Ehrenhauptmann bis zu seinem Tod), Walter Kircher (1977 - 1993, Ehrenhauptmann bis zu seinem Tode im Jahr 2002), Johann Sparber (1993 - 2006, danach Ehrenhauptmann), Anton Kircher (2006 - 2018 danach Ehrenhauptmann), Heinz Puelacher (2018 - )

Wichtige Informationen

Unsere Adresse

Ing. Bernhard Huter
Kugelfangweg 7a Top 89
6063 Rum



Website
bernhard.huter@tirol.gv.at

Der aktuelle Mitgliederstand

42 Schützen
4 Ehrenoffiziere
6 Marketenderinnen
6 Jungmarketenderinnen
7 Jungschützen

Ansprechpartner

Ing. Bernhard Huter

Schriftführer, Internet- u. INTRAnetbeauftragter

bernhard.huter@tirol.gv.at


aktuelle Bilder

Teilen

Kontakt

Wir freuen uns auf DEINE Nachricht via Email.

Email

Die Kompanien

Der schnellste Weg zu uns ...

Kartenansicht

Schützenbataillon Innsbruck

powered by webEdition CMS